Carrello
Inappetence

Inappetenz: CBD als Lösung

Teilen Sie den Artikel!

INAPPETENZ

Was ist das?

Die Inappetenz ist die Minderung oder der Verlust des Appetits, der auftritt, wenn man wenig Lust zum Essen hat und die Geschmacksknospen unempfindlich sind.

In der Beziehung zum Essen spielen genetische und umweltbedingte Faktoren eine entscheidende Rolle.

Es muss jedoch zwischen Hunger und Appetit unterschieden werden.

Hunger ist das Bedürfnis zu essen, das mit einem angeborenen Überlebensmechanismus verbunden ist, der unseren Körper gesund hält.

Appetit hingegen ist der Wunsch zu essen, um ein körperliches Bedürfnis durch die Auswahl bestimmter Nahrungsmittel zu befriedigen.

Appetit kann andauernd oder vorübergehend sein, kann vielfältige, zum Teil krankhafte Ursachen haben und sogar zu schwerwiegenden Folgen führen.

Oft verursacht er einen plötzlichen Gewichtsverlust, der wiederum zu körperlicher und psychischer Schwächung führt.

Ursache der Inappetenz

Inappetenz kann durch viele Zustände oder Krankheiten verursacht werden, sowohl körperlich als auch psychisch, einschließlich Depressionen und Angstzuständen.

Außerdem kann sie auch durch die Einnahme bestimmter Medikamente, wie Antidepressiva und Antibiotika, hervorgerufen werden.

Weitere häufige Ursachen für Appetitlosigkeit, wenn sie über mehrere Wochen anhält, sind:

  • Krankheiten: Anorexie, Bulimie, fast alle Arten von Krebs, Atemwegsprobleme (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), HIV-Infektion, Leberprobleme, Schilddrüsenunterfunktion, Darminfektionen, einige Arten von Herzerkrankungen
  • Unverträglichkeiten gegen bestimmte Lebensmittel;
  • Physiologische Gründe: Zu den physiologischen Gründen zählen der Wechsel der Jahreszeiten, die Schwangerschaft, die Zahnungszeit bei Säuglingen, Änderungen der Essgewohnheiten. Diese Fälle sind auf ganz natürliche Veränderungen zurückzuführen, aber es ist trotzdem ratsam, mit Ihrem Arzt zu sprechen, um andere Ursachen auszuschließen
  • Psychologische Gründe: Wenn Sie unter einem Trauerfall, einer Depression oder anderen Formen psychischer Belastung leiden, ist es sehr häufig, dass Sie keinen Appetit verspüren. Auch Phasen von Stress oder Veränderungen können eine Rolle bei der Appetitlosigkeit spielen.

Symptome der Inappetenz

Die Hauptsymptome im Zusammenhang mit Inappetenz sind Unterernährung und unfreiwilliger Gewichtsverlust. Appetitlosigkeit und Müdigkeit können die Ursache sein:

  • Müdigkeit
  • Ohnmachtsanfälle
  • Sehschwäche
  • Lethargie
  • Tachykardie

Wenn die Appetitminderung durch eine kurzfristige Erkrankung verursacht wird, können Sie auf natürliche Weise und ohne langfristige Auswirkungen wieder zunehmen.

Wenn die Appetitlosigkeit jedoch durch eine ernstere Erkrankung verursacht wird und unbehandelt bleibt, kann sie schwerwiegendere Symptome verursachen, wie z. B.:

  • Exzessiver Gewichtsverlust
  • Extreme Müdigkeit
  • Fieber
  • Reizbarkeit
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Drastischer Abfall der Leistungsfähigkeit

Die größte Gefahr, die durch Appetitlosigkeit entsteht, ist die Anorexie. Bei Kindern wird dies als kindliche Anorexie bezeichnet.

Behandlung: Wie kann CBD helfen?

Die Behandlung variiert je nach Art der Störung, die den Appetitmangel verursacht. Zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten gehören jedoch Antiemetika, insbesondere zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen, sowie Antihistaminika.

Diese Medikamente regen zwar den Appetit an, verursachen aber typischerweise eine Vielzahl von Nebenwirkungen, zu denen u. a. gehören:

  • Somnolenz
  • Astenie
  • Kopfweh
  • Angst oder Euphorie
  • Verdauungsstörungen oder Durchfall
  • Schwarzsehen
  • Zittern
  • Trockenheit des Mundes
  • Härte beim Urinieren
  • Motorische Koordination

Wenn die Abnahme auf einen medizinischen Zustand wie Krebs oder eine chronische Krankheit zurückzuführen ist, kann es schwierig sein, den Appetit anzuregen, aber es kann helfen, mit Familie und Freunden zu essen, Lieblingsspeisen zu kochen oder in Restaurants zu gehen, kleine häufige Mahlzeiten einzunehmen und leichte Übungen durchzuführen.

Cannabis sativa ist dafür bekannt, das Essen zu beeinflussen, was auf das THC zurückzuführen ist.

Durch die Bindung an Cannabinoid-Rezeptoren im Gehirn deaktiviert THC die Signale, die dem Körper normalerweise das Sättigungsgefühl vermitteln würden.

CBD hingegen bindet nicht direkt an Cannabinoid-Rezeptoren, sondern scheint indirekt zu wirken, indem es die Gesamteffizienz des Endocannabinoid-Systems steigert, das für die Aufrechterhaltung grundlegender biologischer Mechanismen wie Stimmung und Appetit verantwortlich ist.

Die Erforschung der Vorteile von CBD in Bezug auf Appetitlosigkeit befindet sich noch im Anfangsstadium

Forscher haben jedoch seine Bedeutung bei der Verwendung als Verdauungshilfe entdeckt.

Die Fähigkeit von CBD, den Appetit anzuregen, könnte auf seinen Einfluss auf Serotonin-Rezeptoren zurückzuführen sein.

Da das CBD an die C1-Rezeptoren bindet, ist es in der Lage, den Appetit anzuregen und gleichzeitig Übelkeit und Erbrechen zu reduzieren.

Laut der Mayo Clinic liegt die empfohlene Dosis zur Appetitanregung bei 2,5 mg THC täglich, oral eingenommen mit oder ohne 1 mg CBD.

Die CBD-Dosierung ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich, daher ist es ratsam, mit kleinen Dosen zu beginnen und diese dann eventuell schrittweise zu erhöhen.

Extrakte aus Rohhanf, die reich an CBDA sind, können ebenfalls hilfreich sein (eine bis sechs Tagesdosen).

Bevor Sie mit der Einnahme fortfahren, ist es empfehlenswert, Ihren Arzt zu konsultieren..